Ergänzungsfach Wirtschaft und Recht

5. und 6. Klasse, 2/2 Lektionen pro Woche

Die Schülerinnen und Schüler, die am Ergänzungsfach teilnehmen, setzen sich mit Aspekten der Volkswirtschafts-, Betriebswirtschafts- und Rechtslehre auseinander.

Im Bereich der Rechtslehre steht die Vertragslehre im Mittelpunkt. Behandelt werden insbesondere der Kaufvertrag, der Einzelarbeitsvertrag oder der Mietvertrag.

In der Volkswirtschaftslehre geht es um eine vertiefte Auseinandersetzung mit Themen wie Konjunkturpolitik, Geldpolitik oder Arbeitslosigkeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der aktuellen Wirtschaftslage.

Im Bereich der Betriebswirtschaftslehre erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines Management Games (Computersimulation) das Führen einer Unternehmung. Dabei treffen sie Entscheidungen in den Bereichen Marketing, Produktion und Finanzen. Ergänzend dazu erlernen sie die Finanzbuchhaltung, die einen wesentlichen Schwerpunkt in der Betriebswirtschaftslehre bildet.

Wie im Schwerpunktfach werden auch im Ergänzungsfach durch Diskussionen mit Experten aus Wirtschaft, Recht und Politik sowie durch Exkursionen das kritische Denken und der Mut zur Meinungsäusserung gefördert.