Kantonsschule Reussbühl
Luzern

CHANCE KSR

Chancenungleichheiten im schweizerischen Bildungssystem sind leider immer noch eine Tatsache: Zu viele begabte, aber sozial benachteiligte Jugendliche mit (oder ohne) Migrationshintergrund schliessen ihre Schulzeit bereits nach der Sekundarstufe ab oder scheitern später am Gymnasium.

Mit unserem Förderprogramm CHANCE KSR helfen wir den Teilnehmenden, den Übertritt an die Kantonsschule erfolgreich zu bewältigen, mit den Anforderungen des gymnasialen Unterrichts langfristig Schritt zu halten und die Matura zu bestehen.


«Das Programm und Coaching bei CHANCE KSR war eine sehr grosse Hilfe für mich. Es hat mir geholfen, mit Stresssituationen umzugehen. Ich konnte so viel fürs Leben und die zukünftige Ausbildungskarriere lernen.» (Rückmeldung einer Viertklässlerin)


CHANCE KSR richtet sich an Schüler/innen, insbesondere mit Migrationshintergrund, die genügend Potenzial und Motivation für das Gymnasium mitbringen, von ihren Eltern aber (finanziell) nicht genügend unterstützt werden können. Die Übertrittsbedingungen für das Lang- bzw. Kurzzeitgymnasium müssen erfüllt werden.

Das Kernstück des Förderprogramms bildet ein individuelles Coaching durch eine erfahrene Lehrperson. Daneben werden den Schüler/innen ein stufenbasierter Förderkurs in Deutsch (und Mathematik), 2x wöchentlich betreute Lernlektionen (1.-3. Klasse) und bei Bedarf Nachhilfe von (Vor-)Maturand/innen angeboten.

Das Aufnahmeverfahren ist im Flyer zu CHANCE KSR beschrieben. Interessierte Schüler/innen reichen ihre Anmeldeunterlagen inkl. Empfehlungsschreiben der Klassenlehrpersonen der Primar-, oder Sekundarschule bis jeweils am 1. März ein.


«Es ist sehr gut, dass man mit dem Coach über die Probleme redet, die uns beschäftigen. Durch das Förderprogramm erlangte ich mehr Motivation, Selbstvertrauen und verminderte meine Prüfungsangst.» (Rückmeldung einer 1.-Klässlerin)

Allianz Chance+

Die Kantonsschule Reussbühl Luzern ist mit ihrem Förderprogramm CHANCE KSR Mitglied der Allianz Chance+, welche sich für eine signifikant verbesserte Chancengerechtigkeit im Jugendalter einsetzt.

Am 6. November 2021 fand die Kick-off Tagung in Baden statt. Das Echo der Zeit und die Tagesschau berichteten davon.


Fotogalerie Kick-off im September 2022



Presseberichte

 

Bericht im KMU-Magazin vom 20.10.2022

Bericht in Zentral Plus vom 25.08.2022

Bericht in NZZ Bildung vom 24.11.2021

Bericht in der Luzerner Zeitung vom 13.9.2021

Bericht im vlm Magazin vom Februar 2021

Bericht in der NZZ vom 14.10.2020

Bericht im Regionaljournal Zentralschweiz des Radios SRF vom 27.06.2023

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen