Zentralschweizer Kanti-Cup 2025 von «Jugend debattiert»
Gymnasiasten zeigten in Luzern ihr rhetorisches Talent
Am Freitag, 17.1.25, hat an der Kantonsschule Alpenquai die Zentralschweizer Vorausscheidung zum Wettbewerb von «Jugend debattiert» stattgefunden. 56 Jugendliche aus acht Gymnasien der ganzen Zentralschweiz kreuzten sich in zahlreichen Debattierrunden die Klingen und legten dabei beachtliche Leistungen in der Kunst des Argumentierens an den Tag.
In der Kategorie Sekundarstufe I siegte Serafin Fähndrich aus Hitzkirch, während in der Kategorie Sekundarstufe II Enrico Steiner aus Baar die begehrte Trophäe von «Jugend debattiert» holte. Darüber hinaus konnten sich zehn Schülerinnen und Schüler am «Kanticup 2025» für die Teilnahme am Finale des nationalen Debattierwettbewerbs qualifizieren, der schon bald in Bern stattfinden wird.
Im Rahmen der Zentralschweizer Vorausscheidung für den nationalen Wettbewerb von «Jugend debattiert» diskutierten die Schülerinnen und Schüler über brisante Themen wie «Soll für Jugendliche ab Jahrgang 2012 auf Bundesebene ein lebenslanges Rauchverbot gelten?», «Soll der Verkauf von Fast Fashion in der Schweiz stärker reguliert oder eingeschränkt werden?» oder «Soll ein Road-Pricing für Schweizer Städte und Autobahnen eingeführt werden?».
Die für die Bewertung der Debatten eingesetzten 40 Jurorinnen und Juroren waren überrascht von den differenzierten Argumentationen, welche die Schülerinnen und Schüler vorbereitet hatten. Zu ihnen zählten auch prominente Persönlichkeiten wie der Luzerner Nationalrat Hasan Candan (SP), Regierungsrat und Bildungsdirektor Armin Hartmann (SVP) die Zuger Nationalrätin Manuela Weichelt (ALG) oder die Kantonsrätin Jill Nussbaumer (FDP). Sie waren aber nicht nur als Jury-Personen im Einsatz, sondern bestritten als Highlight der Veranstaltung auch noch eine Show-Debatte, die ebenfalls einem sehr aktuellen Thema gewidmet war: «Soll Werbung, die Geschlechterklischees verstärkt, verboten werden?»
Über 400 Personen waren am Freitag im Publikum der Kanti Alpenquai anwesend, darunter auch Schulkolleginnen und -kollegen sowie Ehemalige und Eltern, welche mit den Debattierenden mitfiebern konnten.
10 Debattierende qualifizierten sich für das nationale Finale Die besten Schülerinnen und Schüler der einzelnen Kategorien konnten sich am Zentralschweizer «Kanticup 2025» für die Teilnahme am nationalen Wettbewerb von «Jugend debattiert» qualifizieren. Die folgenden Schülerinnen und Schüler kamen in den Genuss eines entsprechenden Zertifikates:
Kategorie Sekundarstufe 1:
- Thomas Castley (Kantonsschule Zug)
- Serafin Fähndrich (Kantonsschule Seetal)
- Anna Kistler (Kantonsschule Alpenquai Luzern)
- Emilie Lehmann (Kantonsschule Seetal)
- Sophie Sakanarski (Kantonsschule Alpenquai Luzern)
- Joshua Schweizer (Kantonsschule Sursee)
Kategorie Sekundarstufe 2:
- Zoe Häfliger (Kantonsschule Reussbühl)
- Lina Hammer (Kantonsschule Menzingen)
- Enrico Steiner (Kantonsschule Zug)
- Simon Suter (Kantonsschule Reussbühl)
(Fotos und Text: Benno Bühlmann KSA)
Fotogalerie KSR
Zum Video-Beitrag: